About TeamViewer
TeamViewer provides a Digital Workplace platform that connects people with technology—enabling, improving and automating digital processes to make work work better.
In 2005, TeamViewer started in Goeppingen, Germany, with software to connect to computers from anywhere to eliminate travel and enhance productivity. It rapidly became the de facto standard for remote access and support and the preferred solution for hundreds of millions of users across the world to help others with IT issues. Today, more than 640,000 customers across industries rely on TeamViewer to optimize their digital workplaces—from small to medium sized businesses to the world’s largest enterprises—empowering both desk-based employees and frontline workers.
Organizations use TeamViewer’s solutions to prevent and resolve disruptions with digital endpoints of any kind, securely manage complex IT and industrial device landscapes, and enhance processes with augmented reality powered workflows and assistance—leveraging AI and integrating seamlessly with leading tech partners. Against the backdrop of global digital transformation and challenges like shortage of skilled labor, hybrid working, accelerated data analysis, and the rise of new technologies, TeamViewer’s solutions offer a clear value add by increasing productivity, reducing machine downtime, speeding up talent onboarding, and improving customer and employee satisfaction. The company is headquartered in Göppingen, Germany, and employs more than 1,800 people globally.
In 2024, TeamViewer achieved a revenue of around EUR 671 million. TeamViewer SE (TMV) is listed at Frankfurt Stock Exchange and belongs to the MDAX. Further information can be found at www.teamviewer.com.
Über TeamViewer
TeamViewers Digital-Workplace-Plattform ermöglicht effizientes, digitales Arbeiten durch die Optimierung und Automatisierung von Prozessen.
Was 2005 als Software für den Fernzugriff auf Computer begann, um Dienstreisen zu vermeiden und Produktivität zu steigern, entwickelte sich schnell zum branchenweiten Inbegriff von Fernwartung und IT-Support; und wird von hunderten Millionen Menschen weltweit zur Unterstützung bei IT-Problemen genutzt. Heute vertrauen mehr als 640.000 Personen und Unternehmen weltweit auf TeamViewer – von kleinen und mittelständischen Betrieben bis hin zu großen Konzernen – um digitale Arbeitsplätze für Büroangestellte und Industriefachkräfte effizienter zu gestalten.
Unternehmen aus allen Branchen nutzen die KI-gestützten Lösungen von TeamViewer, um Störungen an digitalen Endgeräten jeder Art zu verhindern und zu beheben, IT-Netzwerke und Industrieanlagen effizient zu verwalten und Prozesse mit Augmented-Reality-Funktionen zu optimieren. Auch dank der Integrationen mit führenden Technologielösungen hilft TeamViewer seiner Kundschaft dabei, Ausfallzeiten zu reduzieren, IT-Probleme schneller zu lösen und digitale Arbeitsabläufe zu verbessern. In einer Zeit des globalen Wandels – geprägt von hybriden Arbeitsmodellen, neuen Technologien und Fachkräftemangel, – bietet TeamViewer einen klaren Mehrwert: höhere Produktivität, schnellere Einarbeitung neuer Talente und eine gesteigerte Zufriedenheit von Kundschaft und Mitarbeitenden.
TeamViewer hat seinen Hauptsitz in Göppingen, Deutschland, und beschäftigt weltweit über 1.800 Mitarbeitende. Im Jahr 2024 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von rund 671 Millionen Euro. Die TeamViewer SE (TMV) ist an der Frankfurter Börse gelistet und gehört zum MDAX. Mehr Informationen unter www.teamviewer.com.