Neue Chancen im Smart Service Geschäft durch digitale Transformation: Wie muss man sich als Unternehmen für die Digitalisierung neu positionieren?
Herausforderungen beim Vertrieb von digitalen Dienstleistungen – Welche Strukturen und Prozesse müssen eingeführt werden, um eine Servicetransformation operativ am Kunden aber auch in nachgelagerten Unternehmensprozessen zu vollziehen?
Kundenmanagement & Service – Welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich beim Vertrieb von Smart Services?
Kundenmehrwert von Data Driven Services als neue Form des Remote Service – Wie kann ich meine Wettbewerbsfähigkeit mit individuell anpassbarem Nutzen für die Kunden steigern?
Integration von Daten & die Kombination mit bestehenden Systemen – Welche Prozesse können auf Grundlage von Dateninformationen automatisiert werden?
Sicherheit & Konnektivität im Remote Service: Wie sieht eine sichere Fernzugriffslösung aus und wie schütze ich kritische Maschinen?
Kognitive Technologien – Wie kann Künstliche Intelligenz den Remote Service revolutionieren?
Remote Service mit AR & VR: Wie sehen technisch saubere und sichere industrielle Serviceprozesse, über den gesamten Lebenszyklus einer Maschine, auf dem Shopfloor aus?
Mobile Endgeräte: Wie können Smart Glasses, Tablets oder Smartphones virtuell und in Echtzeit Servicetechnikern den Support erleichten?
Assisted Reality – Wie kann ich mit mit schneller Fehleranalyse und sicherer Datenverbindung kommerzielle Services beim Kunden ausrollen?
Mobile Instandhaltung– Wie kann ein globaler Rollout einer standardisierten, mobilen Instandhaltungslösung mit integriertem Reporting System strukturiert durchgeführt werden?
Augmented Reality, technischer Service und technische Dokumentation – Wie beeinflussen Smart Assist Lösungen das alltägliche Geschäft?